Trennung Von Bioabfall: Wie Geht Das?
Ab dem 1. Januar 2024 müssen alle französischen Haushalte über eine Lösung verfügen, um ihre biologisch abbaubaren Abfälle zu sortieren. Wenn Sie sich fragen, was es mit der Sortierung von Bioabfall an der Quelle auf sich hat, folgen Sie dem Leitfaden! Wir erklären Ihnen, warum und wie Sie diese organischen Abfälle trennen können.
Was ist Bioabfall?
Wenn Sie dieses Wort noch nie gehört haben, sollten Sie wissen, dass Biomüll bezeichnet :
- Küchen- und Tischabfälle
- Reste von Mahlzeiten oder deren Zubereitung
- abgelaufene, nicht verbrauchte Produkte
- Grünabfälle, die bei der Pflege von Parks und Gärten anfallen, wie Strauch- und Heckenschnitt, Laub oder Rasenschnitt ...
All diese organischen Abfälle haben gemeinsam, dass sie biologisch abbaubar sind, d. h. auf natürliche Weise von lebenden Mikroorganismen abgebaut werden können.
Übrigens: Wenn man sie auf Deponien deponiert, gären diese Abfälle und können Methan freisetzen, das ein starkes Treibhausgas ist.
Aber sie haben nicht nur Nachteile für die Umwelt, denn sie können auch durch Ausbringung, Kompostierung oder Methanisierung, bei der Energie (Biogas) erzeugt wird, wiederverwertet werden. Daher lohnt es sich, sie von anderen Abfällen zu trennen und sie nicht mehr zu vergraben oder zu verbrennen.
Warum sollte man Bioabfall sortieren?
Derzeit stellt Bioabfall ein großes Problem dar, da er bis zu einem Drittel des unsortierten Abfalls von Haushalten in Frankreich ausmacht.
Diese Situation wird sich jedoch bald ändern: Das Gesetz über den Kampf gegen die Verschwendung vom 10. Februar 2020 sieht vor, dass alle Privathaushalte ab dem 1. Januar 2024 über eine Lösung verfügen müssen, um Bioabfälle an der Quelle zu trennen.
In der Praxis bedeutet dies, dass die Gebietskörperschaften den Privatpersonen Möglichkeiten anbieten müssen, diese Abfälle an der Quelle zu sortieren. Sie müssen ihren Bürgern beispielsweise Sammelbehälter zur Verfügung stellen, die für die individuelle oder kollektive Kompostierung (auf Ebene eines Gebäudes, einer Straße oder eines Viertels) bestimmt sind.
So können die Bürger ihre biologisch abbaubaren Abfälle von Glas, Verpackungen und dem Rest der undifferenzierten Mülltonne trennen.
Wie sortiert man Bioabfall an der Quelle?
Ab dem 1. Januar 2024 werden Privatpersonen daher dazu angehalten, Bioabfall an der Quelle zu trennen.
Sie können sich auf das Inkrafttreten dieser Maßnahme vorbereiten, indem Sie sich angewöhnen, Küchenabfälle (wie Schalen und Eierschalen) und Essensreste nicht mehr in die undifferenzierte Mülltonne zu werfen.
Um diese biologisch abbaubaren Abfälle zu sortieren, können Sie sich einen Heimkomposter zulegen, den Sie in Ihrem Garten oder auf Ihrem Balkon aufstellen, oder andere Behälter wie ein Bokashi-Set oder einen Wurmkomposter, den Sie in Ihrer Küche aufstellen.
Einige Gemeinden fördern die Herstellung von Kompost übrigens durch die kostenlose Verteilung von Kompostbehältern. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Stadtverwaltung.
Um mehr über kompostierbare Abfälle zu erfahren, lesen Sie bitte unsere nebenstehenden Artikel zu diesem Thema. Außerdem finden Sie eine ausführlichere Liste der Bioabfälle auf der unten angegebenen Seite.